Les Raluys
Les Raluys
Die Menschliche Kanonenkugel war in den 50er Jahren eine der Haupt Attraktionen bei Chipperfields Circus. Immer am Ende des Programms vor dem Finale wurde diese Waghalsige Nummer mit einem Riesen Knall dem erstauntem Publikum präsentiert.
Luis Raluy Iglesias und seine Frau Marina Toma`s Jorba waren die Sensation und das nicht nur bei Chipperfields Circus sondern auch beim Cirque d'Hiver de Paris, Cirque Bouglione und Cirque Amar.
Luis Raluy Iglesias wurde am 11 Februar 1911 in Carcassonne ( Frankreich geboren und wuchs in Sant Adris del Bess in der Nähe von Barcelona auf.
Sein Vater Fransisco war ein Abenteuerer und zog in den Sommermonaten mit seiner Frau Francisca, einem Bären und einer Ziege von Dorf zu Dorf und führte Jonglage und Kunststücke mit den Tieren vor ( ohne Zelt, ohne Wagen ).
In der Kalten Jahreszeit überwinterten sie da wo sie gerade waren, am 11 Februar 1911 in Carcassonne, hier kam Luis zur Welt.
Nach seiner Rückkehr nach Spanien ließen sie sich in Sant Adrié de Besos nieder, nur einen Steinwurf von Barcelona entfernt. Luis wuchs mit den Geschichten über das Leben seines Vaters als Akrobat auf und verspürte die wachsende Leidenschaft für den Circus.
Von klein auf widmete er sich dem Turnen, und er besuchte die Strände der Barceloneta, um seine Akrobatik und auf den horizontalen Stangen zu trainieren. Die Mündung der Bess und der Strand von Camp de la Bota waren sein Übungsgelände, damals in den 30er Jahren. Damals war er als „El Tigre de Sant Adrié“ bekannt.
Zufälligerweise lernte Luis, Barista Juanito Siles kennen der auf der Suche nach einem neuen Mitglied, für sein Trio war. Auf diese Weise kehrte Luis Raluy zurück, um in die Fußstapfen seines Vaters zu treten, aber mit beeindruckenden Ergebnissen. Er schloss sich den berühmten Stangen-Acts von Oliveras und Keistone an und tourte zwischen den Kriegen durch die renommiertesten europäischen Varietés.
Als der Zweite Weltkrieg ausbricht, kehrt er wieder in sein Zuhause in Sant Adrié del Besos zurück.
An Barcelonas Straße Carrer Nou de la Rambla liegt bis heute die London Bar. In den Jahren nach dem Krieg waren die Räumlichkeiten Sitz und Zufluchtsort spanischer Künstler. Dort, zwischen den Wänden, die mit Schwarz-Weiß-Fotos und Zigarettenrauch geschmückt waren, sprachen die Leute über Zirkusgeschichten und Techniken, Herausforderungen und Lektionen... Träume.
Die London Bar, wurde zu einer wahren Künstler-Agentur, Luis Raluy war ein regelmäßiger Gast und bekam sehr schnell Verträge in den besten spanischen Zirkus dieser Jahre: Feijo, Royal, Amoros Silvestrini...
Während dieser Tourneen lernte er seine Frau kennen, Marina Toma`s Jorba geboren am 23 Mai 1920 in Barcelona, gestorben am 13 März 2013 in Barcelona im Alter von 92 Jahren.
Luis Raluy Iglesias war ein hart arbeitender Mann, er entwickelte und baute seine erste Druckluftkanone selbst und war damit einer der ersten europäischen Bullet-Männer.
Fortsetzung folgt